Wichtige Hinweise
Der mit Instandsetzungen verbundene Aufwand ist für uns, gerade in der Hochsaison, verhältnismäßig hoch. Dieser Aufwand besteht überwiegend aus der Zeit, für eine Begutachtung, eine Reparatur oder Abholung der defekten Elemente zu Ihnen und wieder zurück zu fahren, aus der eigentlichen Reparatur (Material und Arbeitszeit), aus der Zeit für die Rücklieferung und den insgesamt damit verbundenen Kosten.
Bitte beachten Sie: Die Reparaturkosten eines defekten Elements können durchaus in manchen Fällen die Kosten für eine Neuanschaffung übersteigen!
Unseren Aufwand und Ihre Kosten wollen wir so gering wie möglich halten und gleichzeitig sicherstellen, dass Sie so schnell wie möglich Ihren Insektenschutz wieder nutzen können. Dennoch ist es nur selten möglich, spontan auf einen Auftrag zur Begutachtung oder für eine Reparatur zu reagieren. Rechnen Sie bitte mit Wartezeiten.
Ablauf
Egal, ob zur vorsichtigen Kostenschätzung, zu einer Begutachtung vor Ort oder zur Beauftragung einer Reparatur - benutzen Sie bitte dazu ausschließlich das unten auf dieser Seite folgende Formular. Sie können uns über dieses Formular auch Bild-Dateien zukommen lassen, die uns eine genauere Einschätzung ermöglichen.
Kostenschätzung
Die ideale Lösung, um sich schnell, einfach und kostenfrei einen Überblick zu verschaffen. Sie erhalten ein Angebot mit Kostenschätzung aufgrund Ihrer Angaben.
Begutachtung vor Ort
Wird oft bei Versicherungsschäden gewünscht, macht aber kaum Sinn, da dies meist auch über eine Kostenschätzung (siehe oben) abgewickelt werden kann. Zu einer Begutachtung mit anschließendem Kostenvoranschlag ist eine Terminvereinbarung nötig und für den zeitlichen Aufwand und die Fahrtaufwendungen entstehen Ihnen Kosten, unabhängig davon, ob eine spätere Auftragserteilung zur Reparatur erfolgt.
Falls Sie eine Begutachtung wünschen, erstellen wir Ihnen hierfür ein Angebot und Sie können uns anschließend schriftlich (per E-Mail) beauftragen.
Beachten Sie bitte, dass wir keine Gutachten erstellen, keine Aussagen oder Mutmaßungen zu möglichen Schadensursachen treffen und keine Abrechnungen mit Versicherungen vornehmen.
Reparatur
Falls Sie uns mit einer Reparatur beauftragen, ist eine Terminvereinbarung nötig. Von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen, führen wir keine Reparaturen vor Ort durch. Das defekte oder beschädigte Element wird durch uns abgeholt und nach der Instandsetzung (durch uns oder unseren Produktionsbetrieb) wieder an Sie zurück geliefert. Dabei fallen für Sie Kosten für An- und Abfahrt zur Abholung und für An- und Abfahrt zur Rücklieferung der instand gesetzten Elemente sowie für die eigentliche Reparatur (Material und Arbeitszeit) an. Sie erhalten von uns vorab ein Angebot, das Sie anschließend schriftlich (per E-Mail) beauftragen können.
Zahlung
Die von uns in Rechnung gestellten Kosten für den oben bereits erwähnten Aufwand rechnen wir in der Regel in Form von Kostenpauschalen ab, die nur dann annähernd kostendeckend sind, wenn wir den Termin bei Ihnen mit anderen Terminen kombinieren können. Sollte dies jedoch nicht möglich sein, entstehen deutlich höhere Kosten. Die tatsächlichen Reparaturkosten sind dabei sogenannte „Durchlaufposten“.
Unsere Rechnungen sind ohne Abzüge sofort nach Rechnungsstellung / bei Beauftragung und im Voraus zahlbar.